Entalkoholisierung

Fraktionierte Destillation bei sehr geringer Temperatur


Dieses neue Verfahren der Firma REDA wird für die teilweise Entalkoholisierung von Wein eingesetzt. Dank der innovativen Technik werden nur 10 bis 20% der Masse entalkoholisiert, während die verbleibenden 80 bis 90% des Weins unberührt bleiben.
Die Behandlung besteht aus einer schnellen, bei + 15 bis 16°C stattfindenden “Kaltdestillation” von 10 bis 20% des für die Entalkoholisierung bestimmten Weins, in deren Verlauf Alkohol mit einem Alkoholgehalt von bis zu 50/60 Vol-% entzogen wird.
Bei aromatischen Weinen kann die Anlage zur Rückgewinnung der aromatischen Fraktionen eingesetzt werden.

Vorteile


Durch die äußerst geringen Betriebstemperaturen und die Einsatzflexibilität des Kalt-Entalkoholisierers von REDA lassen sich sehr ausgewogene, frische und aromatische Weine herstellen, die 1 bis 2 Vol-% weniger Alkohol haben.
Das beste Ergebnis wird jedoch erzielt, wenn der Wein am Ende der Gärung behandelt wird, nötigenfalls sogar noch im Gärtank. Dadurch findet der behandelte Wein sofort sein perfektes Gleichgewicht und muss nicht mehr gestört werden.
Wenn es vor der Lese sehr viel geregnet hat, kann die REDA-Anlage als Kaltkonzentrierungsanlage eingesetzt werden, um die Moste durch Vakuumverdampfung bei +18°C bis +22°C anzureichern.

Technische Daten Schematische Darstellung der Entalkoholisierung

Top