Entalkoholisierungsanlagen

Mit ihrer großen Erfahrung auf dem Gebiet der Entalkoholisierung von Wein hat REDA das Verfahren der fraktionierten Destillation bei äußerst niedrigen Temperaturen für die Separation und Rückgewinnung des bei der Herstellung von Naturextrakten, Aromen oder Essenzen (aus Kräutern, Pflanzen, Blumen, Blättern, Wurzeln, Samen etc.) eingesetzten Wassers und Alkohols perfektioniert.
Ausgehend von den im Rahmen der Extraktionsverfahren genutzten Aufgüssen oder Wasser-Alkohol-Lösungen (mit einem Alkoholgehalt von bis zu 98 Vol.%) ist es möglich, das Grundprodukt (durch Kaltverdampfung) zu konzentrieren oder Lösungen zu separieren und dabei den Alkohol vollständig zurückzugewinnen, um ihn in weiteren Verarbeitungen erneut zu verwenden.
Die Schnelligkeit des Verdampfungsprozesses, die sehr geringen Temperaturen und die große Zuverlässigkeit der Anlage gestatten im Dauer- oder Stapelbetrieb die völlig sichere (ATEX-Norm) Konzentrierung des Extrakts und die vollständige Rückgewinnung des Alkohols bis zum letzten Tropfen. Außerdem gehen bei der Rückgewinnung des Alkohols mit dem von REDA entwickelten System keine Aromen verloren.

Dieses Verfahren hat die folgenden Vorteile:

  • Äußerst geringe Betriebstemperaturen (keine Beeinträchtigung der organoleptischen Produktmerkmale).
  • Die Aromen werden geschützt.
  • Das Produkt wird konzentriert.
  • Sehr flexibel im Einsatz.
  • Vollautomatischer Betrieb.

Wir produzieren unsere Kalt-Entalkoholisierer mit Kapazitäten von 25 bis 800 l/h (Destillat mit 50 bis 60 Vol.%).

Top